![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
INSTITUT für TRAININGSOPTIMIERUNG | ![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Der Trainingstipp
Hier finden Sie den aktuellen Tipp, ältere Tipps finden Sie im Tipparchiv.Wenn Sie keinen Tipp verpassen möchten, abonnieren Sie unseren monatlichen kostenlosen Newsletter. Trockene Hände bei RegenfahrtenKalte Hände können das Radfahren sehr unangenehm machen und erhöhen das Erkältungsrisiko. Mit dem von der Bekleidung bekannten Zwiebelprinzip, d.h. mehrere Lagen übereinander, bleiben die Hände beim Radfahren trocken und warm. Als Basis dient ein Paar enganliegende Handschuhe, wie sie z.B. im Herbst getragen werden. Darüber wird ein größeres Paar Gummi-Handschuhe gezogen, wie sie zum Putzen getragen werden. Diese Putz-Handschuhe sind im Supermarkt preiswert erhältlich. Wenn dann noch die Ärmel der Regenjacke über die Handschuhe gezogen werden, sind nasse Hände kein Thema mehr. Diese Variante ist auch bei sehr niedrigen Temperaturen empfehlenswert. Diesen Tipp als PDF downloaden
Tipparchiv
|
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Alle Inhalte Intro-Wolfsburg © 2020![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |